EEH-Fachberaterinnen
Die zentrale Idee der Emotionellen Ersten Hilfe ist die Unterstützung und Bewahrung der emotionalen Bindung zwischen Eltern und Kind von Beginn an. Dabei geht die EEH davon aus, dass der feinfühlige und liebevolle Dialog der Erwachsenen mit ihren Babys nur auf der Basis eines entspannten Körpers gelingt. Deshalb werden in der Emotionellen Ersten Hilfe unterschiedliche körperliche Wege (z.B. bindungsfördernden Körperberührungen, Übungen zur Körperwahrnehmung sowie entspannungsfördernde Atemtechniken) eingesetzt, um die Kontakt- und Beziehungsfähigkeit der Eltern und Kinder zu verbessern und fördern.
---
Name | Ort | Qualifikation |
---|---|---|
Deutsch-Bosin Ines, Mag.a. | Kufstein | Psychotherapeutin, Fachberaterin für Emotionelle Erste Hilfe |
Faber-Ringer Miriam, Mag.a | Innsbruck | Erziehungswissenschaftlerin, EEH-Fachberaterin |
Gruber-Knotz Claudia | Kufstein | Fachberaterin für Emotionelle Erste Hilfe, ZOI-Gruppenleiterin |
Guóth-Gumberger Márta, Dipl. Ing. | Rosenheim | Fachberaterin für Emotionelle Erste Hilfe, Still- und Laktationsberaterin IBCLC |
Lesky Margit | Sistrans | EEH-Fachberaterin, Basic Bonding Kursleiterin |
Mai Gabriela Mag.a | Wörgl | Klin. u. Gesundheitspsychologin, EEH-Fachberaterin |
Schmid Corina | Kufstein, Schubi-Du | Fachberaterin für Emotionelle Erste Hilfe, IBCLC-Laktationsberaterin |
Schnetzer Sigrid | Kufstein | EEH-Fachberaterin, LLL-Stillberaterin, Basic-Bonding Gruppenleiterin |
Schoner Ursula, Mag.a | Innsbruck | Fachberaterin für Emotionelle Erste Hilfe, Qualifizierte Leiterin Schmetterlingsbabymassage, Basic Bonding Kursleiterin |