zur Person

Mutter von 4 Kindern
  • Kindergartenpädagogin
  • EEH-Fachberaterin
  • LLL-Stillberaterin
  • Basic-Bonding Gruppenleiterin

Qualifikation

Kindergartenpädagogin, EEH-Fachberaterin, LLL-Stillberaterin, Basic-Bonding Gruppenleiterin

Tel.

0660/ 3841549

PLZ

6330

Ort

Kufstein

Anmeldung und Information

Schnetzer Sigrid, Email: sigrid.schnetzer@gmail.com, Tel. 0660 3841549

„Gemeinsames Malen im Freien“

für Eltern und Kinder von 2-6 Jahre

Du magst es kreativ mit deinem Kind zu sein? Wir verwandeln am 1.8.25 unseren Parkplatz in ein Outdoor-Atelier.
Wir malen mit flüssigen Kleisterfarben und breiten Pinseln auf Zeichenpapier am Boden. 

Getränke und eine Obstjause sind im Preis mitinbegriffen.

Max. 10 Familien, wir freuen uns auf eure Anmeldung.

Termin:
Freitag, 1.8.25 von 9:30 - 11:30 Uhr (nur bei Schönwetter, ansonsten wird die Veranstaltung abgesagt)

Beitrag:
€ 10,- für ZOI Mitglieder/ Eltern & 1 Kind
€ 15,- für Nicht Mitglieder/ Eltern & 1 Kind
+ € 5,- für das Geschwisterkind

"Hilfe, mein Kind trotzt!"

Verstehen, statt verzweifeln

Ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur eigenen Persönlichkeit – die Autonomiephase

Die sogenannte „Trotzphase“ – wissenschaftlich bekannt als Autonomiephase – ist eine ganz normale und bedeutsame Entwicklungsstufe in der frühen Kindheit. In dieser Zeit entdecken Kinder ihre Eigenständigkeit, entwickeln ein erstes Gespür für das eigene „Ich“ und beginnen, ihren Willen zu äußern. Das führt nicht selten zu lautstarken oder tränenreichen Auseinandersetzungen – was für Eltern mitunter herausfordernd sein kann.

🎨 Malgruppe I

Bindung und Autonomie-Gruppe für Mütter/Väter und Kleinkinder ab 1 Jahr

Dieses Angebot wendet sich vor allem an Mütter, es sind aber auch Väter willkommen. Wir stellen den Kindern die Umgebung bereit, in der sie selbständig Erfahrungen mit Farbe, Papier und Pinsel machen können.
Gearbeitet wird mit flüssiger Kleisterfarbe, breiten Pinseln und verschiedenen Formaten von Zeichenpapier auf dem Boden. Dieser wird mit einer Folie abgedeckt.
Nach dem Malen wird das Erlebte in einem gemeinsamen Gespräch reflektiert.