Gesprächsrunde: Vom Paar zur Familie

Frau, Mutter, Partnerin und wo bleibe ich?

Inhaltliche Beschreibung

Meist nehmen wir es kaum wahr, soviel im Alltag braucht unsere Aufmerksamkeit, vor allem Kinder. Und doch passiert es: wir bleiben nicht die/der Gleiche, wir verändern uns, in uns und auch anderen gegenüber.

  • Wir treten in eine Beziehung zu einem Partner, müssen dabei neu entdecken, wieviel Nähe und wieviel Abstand wir brauchen, ebenso auch der andere.
  • Wir werden Mutter und erfahren uns als zentrale Bezugsperson für das Baby, herausfordernd für uns und auch den Vater. Aus einer Paarbeziehung wird Dreiecksbeziehung und so vielleicht auch eine Familie, wo jede/r einen guten Platz braucht.

In diesem Gesprächskreis wollen wir uns mit uns beschäftigen, 

  • wie wir zu der Person geworden sind, die wir sind und
  • wer wir vielleicht auch noch werden möchten in unserer Welt. 

Moderation und Impuls: Anna Tonia Henzinger, Hebamme

Impulsideen intern zur Vorbereitung:

  • Ich bringe meine 6-jährige Tochter an ihrem 2. Schultag zur Schule. Sie sagt zu mir: Heute noch einmal und dann brauche ich dich nicht mehr (Thema Kind: Bindung und Autonomie; Thema Mama: wer bin ich nun für mein Kind? Ich empfinde Traurigkeit und auch Freude)
  • Frage: WER bin ICH und wenn JA wieviele und wann wer? (stammt nicht von Precht, ist schon älter???)
  • Dyade: Bedürfnisse als Paar aneinander
  • Triade: Bedrüfnisse von Mutter, Kind und Vater als Familie - wer hat welche Bedürfnisse? Welche Bedürfnisse bleiben auf der Strecke? Wie gehen wir damit um?
  •  

Dauer

2 Stunden
Veranstaltungsort
ZOI-Kufstein, Morsbach 41

Teilnahmegebühr in €

15 € pro Person, 10 € für Mitglieder