Thomas Harms im Gespräch mit Maria Aarts Was müssen Eltern lernen, um ihre Kinder in einer liebevollen und achtsamen Weise begleiten und verstehen zu können? Wie schaffen sie einen Raum, in dem ihre Kinder die vielfältigen Herausforderungen ihrer Entwicklung aus eigener Kraft meistern und bewältigen können?
Du bist ungern oder vielleicht gar nicht auf Sozialen Netzwerken unterwegs, würdest aber trotzdem gern regelmäßig unsere Eltern-Kind-Angebote geschickt bekommen?
In dieser Podcast-Serie "Global Empathy" spricht der Psychologe und Körperpsychotherapeut Thomas Harms mit interessanten Menschen, die sich in ihren Arbeiten und Projekten damit beschäftigen, einen emotionalen Klimawandel in unseren Selbstbeziehungen, Partnerschaften sowie unseren Verbindungen zu Gesellschaft und Natur zu ermöglichen.
Über den nachfolgenden LINK geht es zu den Interviews
Still face experiment Video von Lise-Lotte Austad auf Youtube
Vor dem Hintergrund der aktuellen Forschungsergebnisse ist es dem Institut für Early Life Care ein besonderes Anliegen, hier wissenschaftlich fundierte Aufklärungsarbeit zu leisten.
In einem Vortrag vor Psycholog*innen berichtete Fr. Dr.in Adelheit Lang den aktuellen Stand der Forschung hinsichtlich der Auswirkungen elterlicher Smartphone-Nutzung auf die Eltern-Kind-Interaktion. Weiters zeigte sie die Forschungsergebnisse der am ELC-Institut durchgeführten Studie bezüglich des Stresserlebens von Säuglingen während elterlicher Smartphone-Nutzung.
Weil ihm Brutkästen fehlten, kam ein kolumbianischer Arzt auf eine verzweifelte Idee: Statt in den Inkubator bettete er die Frühchen rund um die Uhr auf die nackte Brust der Mutter. Und rettete den Winzlingen damit weit mehr als das Leben.
Die deutsche Liga für das Kind e.V. hat auf Youtube eine stattliche Anzahl von Beispielen für die Signale von Babys zusammengestellt, eventuell hilfreich für Eltern auf der Suche nach der Bedeutung der Signale.
LINK https://www.youtube.com/channel/UCih9W5cmpjtz9tp9yTgZbcQ/videos
Eine Uni-Klinik in Taiwan hat 300.000 Geräusche von 100 Babys systematisch erfasst und eine APP mit dem Titel "Baby Cry Translator" entwickelt. Mit ihr kann man das Schreien des eigenen Babys aufnehmen und erhält weitere Infos dazu (für Apple Store und Google Play)
LINK: https://en.babba.ai/