"Hilfe, mein Kind trotzt!"

Verstehen, statt verzweifeln

Ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur eigenen Persönlichkeit – die Autonomiephase

Die sogenannte „Trotzphase“ – wissenschaftlich bekannt als Autonomiephase – ist eine ganz normale und bedeutsame Entwicklungsstufe in der frühen Kindheit. In dieser Zeit entdecken Kinder ihre Eigenständigkeit, entwickeln ein erstes Gespür für das eigene „Ich“ und beginnen, ihren Willen zu äußern. Das führt nicht selten zu lautstarken oder tränenreichen Auseinandersetzungen – was für Eltern mitunter herausfordernd sein kann.

Babyweinen - was Eltern darüber wissen sollten

Im Zusammenleben mit einem Baby kommt es immer wieder zu Phasen, wo das Baby vermehrt weint. Wir als Erwachsene versuchen, zu unterstützen, kommen aber immer wieder an unsere Grenzen und fühlen uns überfordert.

Dieser Vortrag befasst sich mit folgenden Themen:

  • Warum weinen Babys?
  • Wie kann ich als Mutter/Vater (oder als andere Bezugsperson) das Baby unterstützen?
  • Wie kann ich gut auf mich achten, wenn ich ein weinendes Baby begleite?

 

Der Vortrag findet mit mind. 6 Teilnehmern statt.


HINWEIS:

🎨 Malgruppe I

Bindung und Autonomie-Gruppe für Mütter/Väter und Kleinkinder ab 1 Jahr

Dieses Angebot wendet sich vor allem an Mütter, es sind aber auch Väter willkommen. Wir stellen den Kindern die Umgebung bereit, in der sie selbständig Erfahrungen mit Farbe, Papier und Pinsel machen können.
Gearbeitet wird mit flüssiger Kleisterfarbe, breiten Pinseln und verschiedenen Formaten von Zeichenpapier auf dem Boden. Dieser wird mit einer Folie abgedeckt.
Nach dem Malen wird das Erlebte in einem gemeinsamen Gespräch reflektiert.