🚩Schwangerschaftsyoga

mit Hebamme Anna Tonia Henzinger

Inhalt

Schwangerschaftsyoga – Entspannung & Stärke für dich und dein Baby

Erlebe sanfte Yogaübungen, die speziell auf die Bedürfnisse während der Schwangerschaft abgestimmt sind. Durch achtsame Bewegung, Atemtechniken und Entspannung fördert dieser Kurs dein Wohlbefinden, lindert Beschwerden und bereitet dich auf die Geburt vor. Yoga hilft hormonelle Rhythmen ideal zu unterstützen und gibt uns Orientierung in unserem Körper. Wir bringen unsere Muskeln sanft in Bewegung und Dehnung, lassen uns durch den Atem durch die Anstrengungen durchleiten, nehmen uns nur mal Zeit für uns, lassen unseren Kopf leer werden und beobachten demütig wie unser Körper ohne unser Zutun funktioniert. Genieße eine bewusste Auszeit, stärke die Verbindung zu deinem Baby und tanke neue Energie für diese besondere Zeit.

Egal, ob mit oder ohne Yoga-Erfahrung – du bist herzlich willkommen! 😊 

Unsere Gruppenleiterin ist Hebamme und wird dir auch Fragen rund um die Thema Schwangerschaft & Geburt beantworten.

🐹 Erste Kontakte unter Gleichaltrigen 6+

Bindung und Autonomie-Gruppe für Mütter/Väter und Babys ab 6 Monaten

Inhalt

Wie sieht eine bindungsorientierte Eltern-Baby-Gruppe aus?

Herzstück des Gruppentreffens ist ein ruhiges Erleben der Babys bei dem, wie sie miteinander umgehen. In einer vertrauensvollen Atmosphäre kann sich frei entfalten, was in den Babys steckt.

Wichtige Anleitung ist die Bitte um Zurückhaltung und die Respektierung der kindlichen Selbständigkeit. Die Beschränkung, nach Möglichkeit nicht einzugreifen, führt bei Müttern/Vätern zu selbstreflexiven Prozessen und erweist sich nach anschließendem Gespräch als stärkend für die Bindung zu sich selbst und zum Kind.

Die Gruppe bietet die Möglichkeit,

  • in entspannter Atmosphäre das Kind in seinen ersten Kontakten zu anderen Kindern zu begleiten
  • unspektakuläre, aber wichtige Fähigkeiten des Kindes sehen zu lernen
  • zu erleben, wie Ruhe, Gewähren-Lassen und Vertrauen die Beziehung zum Kind stärkt
  • zu erfahren, wie sich Vieles von selbst fügt und wie das Baby seine Bedürfnisse selbst regulieren kann
  • sich mit anderen Müttern/Vätern auszutauschen

 

 

🤸 Rückbildungskurs Mai

gerne mit deinem Baby

Inhalt

Für ein gutes Körpergefühl und mehr Kraft für neue Aufgaben in einer besonderen Zeit - Zeit und Raum für Bewegung und Entspannung.

Ziel ist es, den Beckenboden zu aktivieren und zu kräftigen. Rücken- und Nackenschmerzen soll entgegengewirkt und die Muskulatur von Bauch, Beinen und Po gestärkt werden. Rückbildungsgymnastik soll Ihr Körpergefühl verbessern, Ihren Körper stärken und Ihrer Gesundheit gut tun.

  • ab 8 Wochen nach der Geburt (bzw. ab 12 Wochen nach Kaiserschnitt)
  • an 6 aufeinanderfolgenden Terminen

Kurs dauert vom 20.5.-24.6.2025

🤸 Rückbildungskurs Sept. I

gerne mit deinem Baby

Inhalt

Für ein gutes Körpergefühl und mehr Kraft für neue Aufgaben in einer besonderen Zeit - Zeit und Raum für Bewegung und Entspannung.

Ziel ist es, den Beckenboden zu aktivieren und zu kräftigen. Rücken- und Nackenschmerzen soll entgegengewirkt und die Muskulatur von Bauch, Beinen und Po gestärkt werden. Rückbildungsgymnastik soll Ihr Körpergefühl verbessern, Ihren Körper stärken und Ihrer Gesundheit gut tun.

  • ab 8 Wochen nach der Geburt (bzw. ab 12 Wochen nach Kaiserschnitt)
  • an 6 aufeinanderfolgenden Terminen

Kurs dauert vom 16.9.-21-10.2025

🤸 Rückbildungskurs Sept. II

gerne mit deinem Baby

Inhalt

Für ein gutes Körpergefühl und mehr Kraft für neue Aufgaben in einer besonderen Zeit - Zeit und Raum für Bewegung und Entspannung.

Ziel ist es, den Beckenboden zu aktivieren und zu kräftigen. Rücken- und Nackenschmerzen soll entgegengewirkt und die Muskulatur von Bauch, Beinen und Po gestärkt werden. Rückbildungsgymnastik soll Ihr Körpergefühl verbessern, Ihren Körper stärken und Ihrer Gesundheit gut tun.

  • ab 8 Wochen nach der Geburt (bzw. ab 12 Wochen nach Kaiserschnitt)
  • an 6 aufeinanderfolgenden Terminen

Kurs dauert vom 23.9.-28.10.2025

🤸 Rückbildungskurs Nov.

gerne mit deinem Baby

Inhalt

Für ein gutes Körpergefühl und mehr Kraft für neue Aufgaben in einer besonderen Zeit - Zeit und Raum für Bewegung und Entspannung.

Ziel ist es, den Beckenboden zu aktivieren und zu kräftigen. Rücken- und Nackenschmerzen soll entgegengewirkt und die Muskulatur von Bauch, Beinen und Po gestärkt werden. Rückbildungsgymnastik soll Ihr Körpergefühl verbessern, Ihren Körper stärken und Ihrer Gesundheit gut tun.

  • ab 8 Wochen nach der Geburt (bzw. ab 12 Wochen nach Kaiserschnitt)
  • an 6 aufeinanderfolgenden Terminen

Kurs dauert vom 18.11.-23.12.2025

👣 Erste Kontakte unter Gleichaltrigen 10+

Bindung und Autonomie-Gruppe für Mütter/Väter und Babys ab 10 Monaten

Inhalt

Wie sieht eine bindungsorientierte Eltern-Baby-Gruppe aus?

Herzstück des Gruppentreffens ist ein ruhiges Erleben der Babys bei dem, wie sie miteinander umgehen. In einer vertrauensvollen Atmosphäre kann sich frei entfalten, was in den Babys steckt.

Wichtige Anleitung ist die Bitte um Zurückhaltung und die Respektierung der kindlichen Selbständigkeit. Die Beschränkung, nach Möglichkeit nicht einzugreifen, führt bei Müttern/Vätern zu selbstreflexiven Prozessen und erweist sich nach anschließendem Gespräch als stärkend für die Bindung zu sich selbst und zum Kind.

Die Gruppe bietet die Möglichkeit,

  • in entspannter Atmosphäre das Kind in seinen ersten Kontakten zu anderen Kindern zu begleiten
  • unspektakuläre, aber wichtige Fähigkeiten des Kindes sehen zu lernen
  • zu erleben, wie Ruhe, Gewähren-Lassen und Vertrauen die Beziehung zum Kind stärkt
  • zu erfahren, wie sich Vieles von selbst fügt und wie das Baby seine Bedürfnisse selbst regulieren kann
  • sich mit anderen Müttern/Vätern auszutauschen

 

 

💛 Babymassage (BdB) mit Bettina H.

für Mütter und Babys ab der Geburt bis zu 4 Monaten

Inhalt

 

In einer ruhigen und entspannten Atmosphäre erlernen die Eltern, die Signale ihres Babys feinfühlig wahrzunehmen und diese besser zu verstehen. In der Massage achten wir stets darauf, dass die Grenzen des Säuglings respektiert werden.

"Bindung durch Berührung" ist auch ein Angebot für Säuglinge nach einem schwierigen Start in das Leben. Sie erlaubt ihnen, erste körperliche Verspannungen und ungelöste Stresserfahrungen abzubauen und sich vertrauensvoll der Welt zu öffnen.

Diese achtsame Berührungsarbeit eignet sich besonders gut für Neugeborene in der ersten Zeit nach der Geburt. Sie leistet jedoch auch in der Begleitung von Kleinkindern, Schwangeren und "neugeborenen" Eltern gute Dienste. 

Inhalte des Kurses

  • Vorstellen und Erproben der verschiedenen Berührungsformen der Schmetterlings-Babymassage
  • üben und Erfahren der Massage in kleinen Schritten
  • Säuglingsbeobachtung
  • Eigene Körperwahrnehmung
  • Austausch mit anderen Eltern

Ziele des Kurses

  • Verstehen der Ausdruckssprache des Babys
  • Freude am Kontakt zum Baby
  • Die Fähigkeit, dem Baby auch bei Stress Sicherheit und Geborgenheit vermitteln zu können
  • Vertrauen in die eigene Intuition und Wahrnehmung

🎨 Malgruppe I

Bindung und Autonomie-Gruppe für Mütter/Väter und Kleinkinder ab 1 Jahr

Inhalt

Dieses Angebot wendet sich vor allem an Mütter, es sind aber auch Väter willkommen. Wir stellen den Kindern die Umgebung bereit, in der sie selbständig Erfahrungen mit Farbe, Papier und Pinsel machen können.
Gearbeitet wird mit flüssiger Kleisterfarbe, breiten Pinseln und verschiedenen Formaten von Zeichenpapier auf dem Boden. Dieser wird mit einer Folie abgedeckt.
Nach dem Malen wird das Erlebte in einem gemeinsamen Gespräch reflektiert.

VIDEO mit Fotos  (alle Bilder sind rechtlich geschützt (c) Paul Henzinger)

Spielregeln

  • Wir gehen davon aus, dass das Kind beim Malen kompetent ist.
  • Wir beurteilen nicht.
  • Wir sind einfach da und schauen zu, wie das Kind in die Welt von Farbe und Wasser eintaucht.
  • Wir vermitteln unsere eigenen Bedürfnisse und Grenzen dann, wenn sie für uns wichtig sind.

🎈 Selbsthilfegruppe "Frühstarter"

Wenn das Leben zu früh startet

Inhalt

Begleitung und Austausch von winzig klein bis ganz groß

Und plötzlich ist alles anders - anders vielleicht, wie sie es sich zu Beginn ihrer Schwangerschaft vorgestellt haben. Ihr Leben steht Kopf, oft von einer Minute auf die andere und sie wissen nicht genau, wie es weitergeht. Sorgen und Ängste, aber auch Freude machen sich breit und sie fragen sich möglicherweise, was sie als Eltern für so ein kleines Wesen tun können.


Wir von der Selbsthilfegruppe "Frühstarter" haben all das auch schon durchgemacht und wissen, welche Gedanken sie sich machen und auf welche Fragen sie Antworten brauchen. Nicht nur in in der schweren zeit direkt nach der Geburt im Krankenhaus sondern auch danach, wenn es nach Hause geht oder sogar noch Monate oder Jahre später.

Zielgruppe: Eltern von Frühchen aller Altersstufen

Artikel: Wenn Babys zu früh geboren werden, steht das ganze Leben auf dem Kopf